Kategorie: Geschichte der Psychologie
-
Von Schachteln, Märchen und neuen Taten: Nachtrag zum TV-Duell Merkel versus Steinbrück
(Veröffentlicht in: Politische Berichte Nr. 9, 12.September 2013, S.23) Peer Steinbrück hat, von den Medien wohlwollend aufgenommen, das Bild von den schönen leeren Schachteln gebraucht, die Angela Merkel in die Schaufenster stelle. Er hat die Wähle- rinnen und Wähler aufgefordert, doch hinein zu schauen und sich von der Leere, dem schönen Schein, selbst zu…
-
Immanuel Kant: Ist Psychologie als Wissenschaft möglich?
(Veröffentlicht in: Wiss. Zs. der HUB, Math.-Nat.R. XXXII [1983] 3) Das vollständige Dokument als PDF zum Herunterladen.
-
Johann Friedrich Herbarts Psychologie zwischen Französischer Revolution und deutscher Misere
(Veröffentlicht in: Psychologie und Geschichte, 2. Jahrgang, Heft 2, S.77 – 80) Zusammenfassung: Johann Friedrich Herbarts Psychologie ist als seine persönliche Antwort auf die Epochenproblematik der deutschen Intellektuellen zu verstehen. Das Scheitern der Großen Französische Revolution und die zurückgebliebenen deutschen Zustände führte Herbart auf das Versagen der Menschen zurück. Psychologie und Pädagogik sollten Besserung…
-
Wilhelm Wundt’s Übergang von der Physiologie zur Psychologie
(Veröffentlicht in: Philosophie und Wissenschaften Heft 26/1985, Herausgeber: K.-F. Wessel, H.-D. Urbig, Humboldt-Universität zu Berlin, S. 68 – 72) Wilhelm Wundt selbst befand, sein Lebenslauf sei ein „Gewebe von Irrtümern“[1], immerhin zeigt sich darin eine bemerkenswerte Konsequenz im Verfolgen einmal gesetzter Ziele. Und ob des Erfolgs bietet Wundt’s Biographie einen ausgezeichneten Anlaß zu untersuchen,…
-
Rezension: Lew Wygotski: Ausgewählte Schriften, Band 2
Bedeutender Theoretiker der jüngeren Psychologie (Veröffentlicht in: ND vom 19./20.September 1987, S.14)
-
Das Phänomen Wygotski
(Veröffentlicht 1987) Es ist sehr zu begrüßen, daß der Verlag Volk und Wissen zum 70. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution der psychologisch interessierten Öffentlichkeit der DDR die zweibändige Ausgabe Ausgewählter Schriften eines der bedeutendsten sowjetischen Psychologen nunmehr mit dem Band 2 abgeschlossen vorlegt.