Schlagwort: DIE LINKE

  • Mehr Europa, weniger Europa?

    (Veröffentlicht in: FDS-Newsletter vom 5. Mai 2013)   Analytisch sehe ich eine doppelte Konfliktlinie. Einmal zwischen dem hegemonialen, neoliberalen Europaprojekt, dass ich als das rechte Projekt bezeichnen will und dem linken programmatischen Projekt für Europa. Beide Projekte haben einen grundlegenden Unterschied und eine ebenso grundlegende Gemeinsamkeit.

  • Thesen zur Kommunikationsstrategie

     (Veröffentlicht in: Politische Berichte, Zeitschrift für linke Politik  Nr. 1 vom 10. Januar 2013, S.18/19)   Vorbemerkung: Ich beschreibe hier Tendenzen!   These 1: Die Linke konnte zu Bundestagswahlen deutlich über ihre Kernwählerschaft hinaus mobilisieren, als es wirklich große Verteilungskonflikte um Ressourcen gab. Das war zur Wahl 2005 der Fall. Prägnantesten Ausdruck fand der Konflikt im Unwort…

  • Bilanz des Wahljahres 2011

    versuch-einer-bilanz-des-wahljahres-2011

  • Die Neue Soziale Idee 2011 oder der Neustart der Linken

    (veröffentlicht in: Politische Berichte, Zeitschrift für linke Politik, Nr. 6 v. 3. Juni 2011, S. 22-24. )                  I. Entstanden ist die Die Linke als Reaktion auf die Agenda 2010. Die Agenda 2010 war die politische Bedingung für den letzten Akt (!) der Zerstörung der alten Ordnung der Produktion, Fordismus genannt. Diese Zerstörung war vom Kapital wegen der…

  • Probleme der Entwicklung der Linken in Deutschland – dargestellt am Beispiel der Entwicklung der Partei DIE LINKE

      Vortrag auf der Internationalen Konferenz „Parteientwicklung in der KP Chinas und in linken Parteien Europas“, Peking, 05./06. November 2009  

  • „Sag mir wo Du stehst …“

    Vortrag auf einer  Arbeitstagung des Kurt-Eisner-Vereins – rls in Bayern: Der Israel/Palästina-Konflikt als Thema der politischen Bildung am 18. April 2009 (Veröffentlicht in: rls Bayern, Studienreihe Heft Nr. 10/2009)   Als ich vor wenigen Tagen, am 14. April um 18:40 Uhr im Deutschlandfunk den Beitrag von Dorothea Jung zum Thema „Antisemitismus der politischen Linken. Ressentiment…