Kategorie: PDS/Linkspartei/DIE LINKE
-
Die Grünen nach der Bundestagswahl 2013 und der Bundesdelegiertenkonferenz
(Veröffentlicht in: Politische Berichte 11/2013, S. 18f.) B90/Die Grünen haben während der letzten Wahlperiode ein dramatisch zu nennendes Auf und Ab der Zustimmung der Bevölkerung, gemessen mit der Sonntagsfrage, erlebt. In nicht einmal zwei Jahren, zwischen Oktober 2009 und April 2011, veränderten sich die Umfragewerte je nach Institut um 15 bis 20%. Hintergrund waren…
-
Kurzanalyse der AfD
(Veröffentlicht in: Politische Berichte, Zeitschrift für linke Politik Nr. 5 vom 10. Mai 2013, S.6f.) Fakten Die Alternative für Deutschland (AfD) ist eine von vielen sogenannten „Kleinen Parteien“ in Deutschland. So nennt man Parteien, die bei Landtags- oder Bundestagswahlen bislang die Fünf-Prozent-Hürde deutlich verfehlen. Die AfD wurde am 6. Februar 2013 gegründet und hielt am 14.…
-
Mehr Europa, weniger Europa?
(Veröffentlicht in: FDS-Newsletter vom 5. Mai 2013) Analytisch sehe ich eine doppelte Konfliktlinie. Einmal zwischen dem hegemonialen, neoliberalen Europaprojekt, dass ich als das rechte Projekt bezeichnen will und dem linken programmatischen Projekt für Europa. Beide Projekte haben einen grundlegenden Unterschied und eine ebenso grundlegende Gemeinsamkeit.
-
Die Piraten
Die Piraten – wie kann man sie politikwissenschaftlich fassen und was folgt daraus für DIE LINKE? (veröffentlicht: http://www.rosalux.de/news/38560/die-piraten.html) Seit ihrer Gründung 2006 nahm die Piratenpartei in Europa eine differenzierte Entwicklung. Es ist ein Gemeinplatz, dass man schwer vorhersagen kann, die diese Entwicklung in den verschiedenen Ländern weiter gehen wird. Politikwissenschaftlich lässt sich allerdings die…